Vier Bücher über unsere Ortsgeschichte

DAMALS, Band 1

DAMALS, Band 1
Erschienen: 11/2023
ISBN: 978-3-200-09413-0

BUCHBESTELLUNG

Mehr Info

DAMALS,  Band 2

DAMALS, Band 2
Erschienen: 11/2024
ISBN: 978-3-95055651-0-2

BUCHBESTELLUNG

Mehr Info

DAMALS, Band 3

DAMALS, Band 3
Erscheint am 14. 11. 2025
ISBN: 978-3-9505651-2-6

BUCHBESTELLUNG

Mehr Info

Luftangriff, 30. Mai 1944

LUFTANGRIFF
Erschienen: 10/2024
ISBN:978-3-9505651-1-9

BUCHBESTELLUNG

Mehr Info

Diese Bücher...

... sind Einladungen: zum Erinnern, zum Staunen, zum Nachdenken. Sie sind für alle, die neugierig auf die Geschichte ihres Ortes sind, die Freude an lebendigen Erzählungen haben – und die besonderen Spuren der Vergangenheit auch im Heute wiederentdecken möchten.

Mach dich auf den Weg: Die Reise in die Vergangenheit beginnt gleich um die nächste Straßenecke.

sprechblase webseite

Die Florianikapelle

Urkunde (Original im Pfarrarchiv)

Über die im Jahre 1822 geschehene Erbauung der Kapelle des
heil. Florian im Markt Pottendorf, in dem bisher sogenannten
Markl, welche Statue bis dahin auf einer steinernen Säule gestanden ist.

Zu unerdenklichen Zeiten konnte sich der Markt Pottendorf erfreuen,
dass selber von dem Unglück eines Feuers verschont geblieben, welches die Bewohner
Pottendorfs stets der Fürbitte der gnadenreichen Mutter Mariahilf, u. des heil.
Florian verdankten, zu dessen Verehrung die Gemeinde von jeher am 4. Mai
einen Bittgang von der Pfarrkirche bis zu dieser Statue in Begleitung eines
Priesters verrichtet hat.

Nun aber drohte der Gemeinde Pottendorf im Monath May 1822 ein heftiges
Unglück, indem in dem Hause des Anton Paller No. 46 damaligen Seifensieders
Feuer entstand, u. dadurch sowohl dieses als die 3 anstoßenden Häuser
als Leopold Rigler links u. Paul Wappel u. Joseph Schütz nebst dem hochfürstlichen
Treibhause ein Raub der Flammen wurden.

Das dieses traurige Loos nicht mehr Bewohner in das Unglück stürzte, haben
wir nebst der Vorsehung Gottes der Herbeieilung so vieler guter Menschen
zu verdanken, worunter sogar unser allergnädigster Gl. Fürst Esterhazy
persönlich sich bemühte, hiebei alle bestmöglichsten Anstalten zu
treffen, indem wir bereits hier so glücklich sind, sowohl von der Herrschaft
als von der k. k. Spinnfabrik mit äußerst guten Feuerspritzen versehen zu
sein.
Auf diese glückliche Befreiung hatte die Gemeinde einstimmig ihren
Wunsch geäußert zur Dankbarkeit statt das die Statue bisher auf
einer Säule stand, selber eine Kapelle hinzu zu erbauen, welche mit
Genehmigung der geistl. und weltl. Obrigkeit unternommen, und den 24ten
Februar 1823 vollendet wurde.
Zu dieser Erbauung hatte die Gemeinde ihr mögliches an Fuhren
und Handrobothen u. in baren Gelde beigetragen, da dieses nicht
hinreichend, wurden auch die ersteren der löbl. Spinnfabrik, wie auch die Gemeinde
Siegersdorf beigezogen, u. auch unterfingen wir uns, den
gnädigsten Fürsten, als unseren Gutsherrn in das Mitleid zu ziehen, welcher
auch hinzu einen unerwarteten Beitrag machte.

Nach Vollendung des Baues zog den 4ten May 1823 der damals gegenwärtige
Orts=Pfarrer H. Carl Resch selbst mit der Gemeinde von der
Pfarrkirche aus, zu dieser neuen Kapelle um diesem großen Fürbitter den
Dank sowohl für die Vergangenheit abzustatten, als auch für zukünftige Zeiten
dessen Fürbitte beyiGott zu erflehen, welche Bittgänge noch wie jeher
alle Jahre an diesem Tage des heil. Florian vollzogen, u. die ganze Octav
Zeit hindurch alle Tage Abends eine Stunde bei dieser Kapelle gebetet
wird.

Zu dessen Bestätigung ist diese Urkunde verfasset worden, damit
der Wunsch der Gemeinde, das diese Verehrung nie ersticken,
sondern stets fortgepflanzt werden möge, erfüllt werde, dahero
sich dieses zu ewigen Zeiten vorfinden wolle.

 

Pottendorf den 28ten Jänner 1826

 

Johann Haybach
Oberamtmann der Herrschaft Pottendorf

Joseph Schmutzer
Marktrichter

Johann Purthner
derzeit Marktschreiber

Ignaz Springholz
Gerichts Geschworener

Michael Schlager
Gerichtsgeschworener

Karl Praun
Gerichts Geschworener

sprechblase webseite auswahl

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Gemeinsam sind wir Identität

Ich möchte unsere Großgemeinde erlebbar machen. Wenn du Lust hast, kannst du mitmachen. Vielleicht hast du ja Bilder von unserem Heimatort, die du mir kurzfristig leihen kannst. Ich digitalisiere diese nach dem neuesten Stand der Technik. Du bekommst natürlich deine Bilder wieder unversehrt retour. Dein Einverständnis vorausgesetzt, veröffentliche ich diese - unter Einhaltung deiner Urheberrechte - in einem der nächsten Bücher oder dieser Webseite und gebe somit einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich an der Vielfalt unseres Heimatortes zu erfreuen.

Oder vielleicht weißt du die eine oder andere Geschichte über einen unserer Ortsteile, eine Begebenheit, eine Persönlichkeit oder ein Ereignis, das du mit uns teilen möchtest. Wenn du es selbst nicht aufschreiben magst, erzähle es mir einfach und ich bringe es zu Papier.

Ich freue mich jedenfalls, wenn du dich aktiv in unser Ortsgeschehen einbringst.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.